Eiweiß / Proteine
Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung von Sportlern. Es trägt zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse bei. Gleichzeitig ist es auch Baustein für Haut, Haare und Knochen. Häufig wird Eiweiß auch als Protein bezeichnet. Hierbei handelt es sich schlichtweg um den englischsprachigen Begriff mit derselben Bedeutung.
Eiweiß ist aus Aminosäuren aufgebaut, die lebenswichtige Aufgaben im Körper erfüllen. Damit dein Proteinstoffwechsel optimal funktionieren braucht dein Körper alle essentiellen Aminosäuren. Aus diesem Grund ist die Qualität des Protein in deiner Ernährung ebenso wichtig wie die Menge.
In dieser Kategorie findest du sämtliche Eiweißprodukte aus unserem Sortiment. Damit kannst du dir einen schnellen Überblick über das gesamte Sortiment an Proteinpulvern verschaffen. Alle Produkte bieten dir eine hohe biologische Wertigkeit. Damit bleiben deine Muskeln gut und sinnvoll versorgt. Eiweißpulver können aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt werden. Du kannst auch in die weiteren Unterkategorien schauen, sofern du ein bestimmtes Eiweißprodukt suchst.
Proteine zum Muskelaufbau
Eiweiß / Proteine tragen nachweislich und effektiv zum Muskelaufbau bei. Deshalb sind Eiweiß Produkte wie Shakes oder Protein Riegel insbesondere bei Kraftsportlern und Bodybuildern sehr beliebt. Zum Muskelaufbau reichen Proteine allein jedoch nicht aus. Voraussetzung für einen gesunden Muskelaufbau ist ein regelmäßiges progressives Kraft Training.
Bei einem regelmäßigen progressiven Kraft Training wird die entsprechende Muskulatur gereizt. Wenn der beanspruchte Muskel nicht an die Belastung gewöhnt ist, muss er sich anpassen. Das bedeutet: Durch diese Wachstumsreize kann das Dickenwachstum einzelner Muskelfasern ausgelöst werden, was wiederum eine Vergrößerung des Muskelquerschnitts nach sich zieht. So findet Muskelaufbau statt.
Um diesen Muskelaufbau zu ermöglichen, dienen Proteine als Bausubstanz. Der Wachstumsreiz kann nur dann zum Muskelaufbau führen, wenn dem Körper ausreichend Protein zur Verfügung steht. Wir empfehlen daher Kraftsportlern täglich eine Proteinzufuhr von rund zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht (g/kg KG). Abhängig vom Zeitpunkt des Trainings (vor dem Training, nach dem Training, trainingsfreie Tage) und biologischer Wertigkeit bieten wir in unserem Online Shop für Sportnahrung zahlreiche effektive Proteinprodukte. Damit ist zu jedem Zeitpunkt eine effektive Proteinversorgung garantiert.
Proteine zum Erhalt von Muskeln
Neben Kraftsportlern haben auch Ausdauersportler einen erhöhten Bedarf an Proteinen . Laut Fachliteratur variieren die Werte für Ausdauersportler zwischen 1,2 und 1,7 g/kg Körpergewicht.
Wird dem trainierenden Körper über die tägliche Ernährung nicht ausreichend Protein zugeführt, muss er auf die körpereigenen Proteinspeicher zurückgreifen. Die Folge: Muskelabbau. Auch bei hohen Belastungen wie sie beispielsweise bei Langstreckenläufen üblich sind, greift der Organismus bei leeren Energiespeichern auf körpereigene Proteinspeicher zurück. Körpereigenes Protein lagert beispielsweise in den Muskeln. Wird Muskelmasse erst einmal abgebaut, kann dies einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben.
Deshalb empfehlen wir Ausdauersportlern nicht nur die Zufuhr energetischer Kohlenhydrate, sondern auch die Zufuhr von hochwertigen Proteinen. Doch welche Nahrungsmittel eignen sich? Geeignet sich vor allem fettarme Milchprodukte wie z.B. Quark oder Magermilch, aber auch Putenfleisch und Hülsenfrüchte. Kraftsportler können mit ausreichend Proteinen ihre mühsam aufgebauten Muskeln vor Abbauprozessen schützen.
Ausreichend Proteine sind also sowohl für Ausdauersportler als auch für Kraftsportler wichtig, um wertvolle Muskelmasse zu schützen. Als Ergänzung zu herkömmlichen Proteinquellen sind hochwertige Nahrungsergänzungsmittel ideal geeignet, um den Mehrbedarf an Protein von Sportlern - unabhängig von der Sportart und Leistungsstufe - zu decken.
Proteine zum Abnehmen
Low Carb, Low Fat oder Atkins Diät. All diese Diätkonzepte basieren auf einer proteinreichen Kost. Denn Proteine sättigen besser und länger als fett- oder kohlenhydratreiche Lebensmittel.
[..] proteins make a stronger contribution to satiety and delay the return ofhunger compared with fat and carbohydrates. (Anderson et al., 2004, 974S)
Dieser verstärkte Sättigungseffekt kann unter anderem auf Hormone zurückgeführt werden. Führt man dem Körper über die Nahrung Proteine zu, regt dies die Produktion körpereigener Sättigungshormone an. Je nach Proteintyp (Casein Protein, Whey Protein) soll sich die Ausschüttung der Sättigungshormone unterscheiden. Bislang konnte dies jedoch wissenschaftlich nicht ausreichend belegt werden (vgl. Whey Protein Report, 2013, 11).
Fest steht: Proteine lösen im Allgemeinen ein stärkeres Sättigungsgefühl aus als Kohlenhydrate und Fette. Dadurch wird insgesamt über den Tag verteilt in der Regel weniger Nahrungsenergie aufgenommen. Proteine, die arm an Fett sind, eignen sich deshalb besonders gut für Diättreibende, die mittels eines negativen Energiedefizits ihr Gewicht reduzieren wollen. Unsere leckeren Proteinshakes liefern hochwertige Proteine und sind dazu auch noch arm an Fett und Kalorien.
Außerdem ist eine erhöhte Zufuhr an Proteinen während einer Diät empfehlenswert, da Proteine am Aufbau von Muskeln beteiligt sind. Mehr Muskelmasse geht grundsätzlich mit einem höheren Verbrauch von Kalorien einher. Je höher der Kalorienverbrauch, desto einfacher wird bei bewusster Ernährung die negative Energiebilanz erreicht, die zum Abnehmen nötig ist.